
Im Alter häufen sich oft die Krankheitsbilder und somit die Probleme des Menschen. Zu körperlichen Erkrankungen z.B. aus dem neurologischen und orthopädischen Bereich kommen Erkrankungen im geistigen Bereich z.B. dementielle Erkrankungen oder Alzheimer und seelische Probleme z. B. Depressionen, Antriebslosigkeit.
Somit bedarf der ältere Mensch einer ganzheitlichen Begleitung und Behandlung, um für ihn die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und so auch die Pflegebedürftigkeit herauszuzögern oder die Pflegeintensität zu mindern.
Behandlungsschwerpunkte sind:
​
-
Förderung der körperlichen Bewegungsfähigkeit und Geschicklichkeit
-
Steigerung der Ausdauer und Belastungsfähigkeit
-
Erhalt kognitiver Funktionen
-
Verbesserung der Orientierung
-
Erhalt/ Wiedererlangen der Selbstversorgung in allen Bereichen des Alltags
-
Entwicklung von Handlungs-und Problemlösungsstrategien
-
Vermeidung von Rückzug und Isolation
-
Angehörigen-und Hilfsmittelberatung
​
​
Die Therapie findet als Praxis- oder Hausbehandlung statt, als kassenärztliche Leistung oder auch für Privatzahler.